Über welche Themen kann man bloggen?

Es gibt verschiedene Zugänge zum Bloggen. Auf der einen Seite stehen diejenigen, denen es völlig egal ist, ob jemand das eigene Blog liest, oder nicht. Eine andere Gruppe arbeitet verbissen an den Suchmaschinenplatzierungen und checkt alle 30 Minuten die Entwicklung der Besucherzahlen. Der Mittelweg ist wohl der Richtige. Natürlich kann jeder das tun, was sie, oder er für richtig hält, allerdings hat das Bloggen als Tätigkeit selbst schon eine Wirkung. Man ist gezwungen einen Gedanken zu Ende zu denken. Will man einen ansehnlichen Artikel schreiben, dann muss man auch den eigenen Standpunkt verlassen. Man recherchiert, vergleicht und analysiert das Thema. Im besten Fall solange, bis man tatsächlich etwas dazu zu sagen hat und so etwas, wie ein kleiner Experte dazu ist. Trotzdem sitzt man immer wieder einmal vor dem eigenen Blog und findet kein Thema. Über welche Themen kann man bloggen?

Schreibblockade

Immer wieder hört man das Wort Schreibblockade. Ein Zustand, den man sich kaum vorstellen kann. Eigentlich ist Blockade nicht das richtige Wort. Hat man eine Schreibblockade, dann kann man viel schreiben. Allerdings ist das Ergebnis im besten Fall als schlecht zu bezeichnen. Der Grund liegt auch nicht im Schreiben. Tatsächlich fehlt der Plan. Man versucht etwas zu schreiben, hat aber noch keinen Plan, wo es hinführen soll. Statt also zielstrebig auf dieses Ziel hinzuschreiben, produziert man Füllwörter und dreht sich auf der Stelle im Kreis. Dieselbe Aussage wird in allen erdenklichen Formulierungen niedergeschrieben. Es bleibt ein dünner Text, schlecht zu lesen und ohne erkennbaren Fortschritt. So etwas liest niemand gerne. Nicht einmal der Blogger selbst. Hat man einen Funken Qualitätsanspruch, dann löscht man das Geschriebene und wagt einen neuen Versuch. Allerdings ist nichts Greifbares dazugekommen und man endet wieder mit dem Finger auf der Backspace-Taste.

Über welche Themen kann man bloggen? auf gemenet.de
Das weiße Blatt Papier sieht beim Bloggen zwar anders aus, aber das Gefühl ist dasselbe, wenn man eine Schreibbockkade hat

Planlos

Die Schreibblockade ist der Ausdruck von Planlosigkeit. Stellt man sich die Frage über welches Theman kann man bloggen, dann ist das der falsche Ansatz. Die Frage ist eigentlich: Über welches Thema hat man etwas zu sagen? Allerdings ist das wieder ein recht hoher Anspruch. Tatsächlich gibt es wenig Themen, über die man ohne ein wenig Recherche einen vollständigen Blogbeitrag schreiben kann. Es ist ausreichend, wenn man ein paar Ansätze hat, wo man seine Recherche beginnt. Ein solches Thema lässt sich leicht recherchieren und mit ein wenig Zeitaufwand findet man schnell auch ein passendes Thema.

Inspiration

Oft liegen die wirklich guten Themen recht nahe. Es macht also Sinn, sich einmal umzusehen, wenn man ein Thema für einen Blogbeitrag sucht. Was passiert auf der Straße vor dem Haus, was hat man in letzter Zeit gekauft, braucht man etwas und was sieht man eigentlich im unmittelbaren Umfeld. Bloggt man ernsthaft, dann kann man auch als Blogger sehr viel lernen. Hat man aktuell Bedarf, sich mit einem Thema zu beschäftigen, dann kann man auch einen Blogbeitrag dazu verfassen. So verbindet man das Angenehme mit dem Nützlichen und arbeitet sich in ein Thema ein, das man ohnehin selbst braucht. Will man etwa sein Badezimmer ein wenig umbauen, oder braucht man einen neuen Handtuchhalter, dann wäre das ein brauchbares Thema. Eine kurze Recherche und schon hat man die ferm LIVING Handtuchhalter gefunden. Ist es ein Vorteil einen kleinen Haken in die Wand zu schrauben, oder ist ein großer Ring die beste Wahl für einen Handtuchhalter.

Über welche Themen kann man bloggen? auf gemenet.de
Es wäre wieder Zeit für einen Beitrag, es findet sich aber kein Thema? Inspiration kann durchaus naheliegend sein

Alles ist interessant

Jeder Topf findet seinen Deckel und jeder Text findet seinen Leser. Bestimmt gibt es Menschen, die nach einer Inspiration für einen neuen Handtuchhalter suchen. Betrachtet man das Thema von allen Seiten, diskutiert Vor- und Nachteile aus und gibt am Ende eine, oder mehrere Empfehlungen, dann findet sich auch ein Leser. Gute Themen finden sich oft in den eigenen vier Wänden. Hat man irgendwann alle Räume und jedes Accessoire bereits in einem Blogbeitrag verarbeitet, dann bleiben als nächstes die Familie, Freunde und Bekannte. Gibt es dort interessante Persönlichkeiten. Auch die Nachrichten, oder das Fernsehen können Ideen liefern. Passt der Handtuchhalter nicht zum eigenen Blog, kann man ihn als Einstieg verwenden um schließlich beim Verfliesen zu landen. Ein solches Thema bietet mehr Möglichkeiten, als man auf den ersten Blick denkt. Welche Handtuchhalter sieht man in Fernsehserien? Woher kommen die riesigen weißen Handtücher, in die sich Schauspielerinnen nach der Dusche garantiert blickdicht wickeln? So wenig hilfreich es auch klingen mag, es ist tatsächlich so: Man kann über jedes Thema bloggen!